Das “Kompetenzzentrum Transformation in der Arbeitswelt im Lausitzer Revier im Land Brandenburg” wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg gefördert.

WISSEN

Aktuelles

Hier versorgen wir Sie regelmäßig mit spannenden Updates und aktuellen Themen. So erfahren Sie alles Wichtige aus erster Hand. Schauen Sie regelmäßig vorbei und verpassen Sie keine Neuigkeit! 

Im Aufbau – bald finden Sie hier mehr

Einige Inhalte dieser Seite befinden sich derzeit noch in Bearbeitung. Wir ergänzen fortlaufend weitere Informationen, Materialien und Angebote. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei – oder nehmen Sie bei konkreten Fragen direkt Kontakt mit uns auf.

Wandel der Unternehmenskultur – Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Digitalisierung, demografische Veränderungen, der Fachkräftemangel und neue Erwartungen an Führung und Zusammenarbeit stellen Unternehmen oft vor große Herausforderungen. 11. August 2025
auf einem Tisch steht ein altes Telefon und daneben liegt ein Smartphone- Das Bild verdeutlich Transformation im Wandel der Zeit

Nicht alles neu – aber anders

Mittendrin – so kann man den aktuellen Wandel der Arbeitswelt beschreiben. Neue Technologien und Krisen, ein neues Verständnis von Arbeit und Work-Life-Balance. 16. Juli 2025
Gesprächsituation - Vier junge Erwachsene mit unterschiedlichem Aussehen sitzen und stehen in einem modernen Büro, lachen und unterhalten sich entspannt. Eine Person im blauen Blazer zeigt den anderen etwas auf einem Tablet. Alle wirken freundlich, aufmerksam und gut gelaunt.

Unternehmen gesucht – Fallstudien verstehen und anwenden

Wie gehen Unternehmen mit Veränderungsprozessen um? Welche Strategien haben sie dabei oder gehen sie Schritt für Schritt, je nach Anlass? Das wollen wir herausfinden, um unser Angebot auf die konkreten Bedarfe von Unternehmen in der Lausitz abzustimmen. Was genau wird also gebraucht? 20. Juni 2025

Das “Kompetenzzentrum Transformation in der Arbeitswelt im Lausitzer Revier im Land Brandenburg” wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg gefördert.

Projektpartner: